Reisen mit Hund sicher und stressfrei planen mit Profi-Tipps

Tipps für sicheres und entspanntes Reisen mit dem Hund: Judy Brown von Vacay Village of Pensacola im Fokus

Das Reisen mit dem Hund stellt für viele Hundebesitzer gleichermaßen eine Freude wie eine Herausforderung dar. Während wir als Menschen unseren Urlaub oft schon durchplanen, geraten Bedürfnisse und Sicherheit unserer tierischen Begleiter leicht ins Hintertreffen. Judy Brown, Managerin des Vacay Village of Pensacola, teilte im Interview mit HelloNation genau zu diesem Thema fundierte Tipps (Quelle: GlobeNewswire).

Der folgende Beitrag beleuchtet die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Interview und ergänzt sie um praktische Hinweise – speziell für all jene, die mit ihren Hunden auch in Indien oder anderen warmen Regionen unterwegs sind. Fokussiert wird besonders das Thema Gassigehen im Urlaub – ein oft unterschätzter Aspekt jeder Reise.

Gassi gehen Zubehör

Die wichtigsten Erkenntnisse aus Judy Browns Empfehlungen

Laut Judy Brown braucht ein gelungener Urlaub mit Hund vor allem eines: Vorbereitung. Dabei geht es nicht nur um Futter und Impfungen, sondern insbesondere um Verhalten, Sicherheit und die Umgebung. Folgende Punkte betont Brown im Gespräch:

  • Routine beibehalten: Hunde sind Gewohnheitstiere. Versuchen Sie, Gassi-Zeiten und Fütterungen auch im Urlaub möglichst konstant zu halten.
  • Eigenes Reise-Set für den Hund: Dazu gehören neben Leine, Näpfen und Futter auch vertraute Gegenstände – z. B. die Lieblingsdecke oder ein bekanntes Spielzeug.
  • Sorge für klimatische Sicherheit: Besonders in Regionen wie Florida oder Indien ist Überhitzung eine reale Gefahr. Gassigehen sollte auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden gelegt werden.
  • GPS-Tracker am Halsband: In ungewohnter Umgebung kann ein Hund schnell verloren gehen. Ein GPS-Tracker erhöht hier die Sicherheit erheblich.
  • Haustierfreundliche Unterkünfte: Wer mehr Komfort und Freiheit für den Hund möchte, sollte tierfreundliche Unterkünfte wie das Vacay Village wählen.

Erweiterte Informationen: Empfehlungen von Experten

Auch die American Veterinary Medical Association (AVMA) betont die Bedeutung vorbereiteter und vorsichtiger Planung auf Reisen. Sie empfiehlt u. a.:

  • Sicheres Reisen im Auto: In einer Transportbox oder mit Sicherheitsgeschirr gesicherte Hunde sind deutlich sicherer unterwegs.
  • Regelmäßige Pausen einlegen: Nicht nur für Blasenentleerung, sondern auch zur Stressreduktion. Mindestens alle zwei Stunden sollte eine Pause gemacht werden.
  • Gesundheitszeugnisse und Impfunterlagen mitführen: Gerade bei grenzüberschreitenden Reisen oft Pflicht.

Die AVMA rät darüber hinaus dazu, vor der Reise klimatische Bedingungen und mögliche Gefahrenzonen (z. B. Zeckenregionen) zu prüfen und sich frühzeitig bei entsprechenden Experten zu informieren.

Indiens klimatische und infrastrukturelle Besonderheiten beim Reisen mit Hund

Indien stellt in Bezug auf Reisen mit dem Hund einige besondere Anforderungen. Hohe Temperaturen, Luftverschmutzung in Städten und weitgehend fehlende Infrastruktur für Haustiere machen das Thema Gassi gehen besonders relevant. Folgende Herausforderungen sind typisch:

  • Hitzeschutz: Ebenfalls wie im südlichen Florida empfiehlt sich Gassi gehen vor 9 Uhr und nach 18 Uhr. Mittags sollte man unter allen Umständen direkte Sonne vermeiden.
  • Städtische Umgebung: In metropolennahen Gebieten fehlen oft ausgewiesene Grünanlagen. Lokale Hundevereine oder Online-Communities (z. B. über WhatsApp oder Facebook) helfen bei der Orientierung.
  • Straßenhunde: In Indien leben viele Hunde frei auf den Straßen. Wer mit eigenem Hund unterwegs ist, sollte bei Spaziergängen besonders aufmerksam sein.

Auch hier können GPS-Tracker, Halsbänder mit LED-Leuchten und hell reflektierende Westen helfen, den Hund vor Gefahren besser zu schützen. Führende Zoofachhändler wie Heads Up For Tails bieten Produkte speziell für die heißen Monate an, beispielsweise kühlende Westen oder tragbares Trinkwasser für unterwegs.

Konkrete Tipps für sicheres Gassigehen auf Reisen

Abschließend noch einmal zusammengefasst die wichtigsten Maßnahmen, die jede:r Hundebesitzer:in auf Reisen berücksichtigen sollte – unabhängig vom Reiseland:

  • Vertraute Gassi-Strecken nach Möglichkeit erst mit Leine erkunden
  • Pausen unterwegs nutzen, um dem Hund Wasser anzubieten
  • Gefährdete Pfoten: Asphalt meiden – Test mit der Handfläche!
  • Notfallkontakte lokal abspeichern (Tierarzt, Tierklinik)
  • Reiseapotheke speziell auf den Hund abgestimmt mitnehmen

Zusammenfassung: Wichtige Punkte auf einen Blick

  • Gassigehen im Urlaub erfordert Anpassung an Klima, Umgebung und lokale Gegebenheiten
  • Judy Brown von Vacay Village empfiehlt Struktur im Tagesablauf und bekannte Gegenstände für den Hund
  • Experten wie AVMA und indische Beispiele betonen die Bedeutung von Sicherheit, Kühlung und sozialer Rücksichtnahme
  • Eigene Reiseapotheke, GPS-Tracker und weitere Hilfsmittel erhöhen die Sicherheit deutlich

Fazit & Aufruf zur Diskussion

Urlaub mit dem Hund muss nicht kompliziert sein – aber er braucht eine durchdachte Planung. Wer frühzeitig Anpassungen berücksichtigt, kann sich selbst und seinem Hund einen ebenso sicheren wie entspannten Aufenthalt ermöglichen.

Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihrem Hund auf Reisen gemacht? Nutzen Sie die Kommentarfunktion, um sich mit anderen auszutauschen!

Lesetipp: Weitere Beiträge zu artgerechter Hundeerziehung und hundefreundlicher Ernährung finden Sie in unserer Kategorie Hundeverhalten.

Quelle: GlobeNewswire, 02. April 2025

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Gassi-gehen.com
Logo
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner